Shoutbox
Halloween
Mami, Mami, was sind eigentlich Vampire?
“Mami, Mami, was sind eigentlich Vampire?”
“Sei still und trink dein Blut aus, bevor es gerinnt.”
Halloween kommt von den USA
Die ersten Einwanderer aus Irland und Großbrittanien brachten die Halloween-Traditionen nach Amerika. Dort vermischten sich die alten keltischen Traditionen mit indianischen Bräuchen zum Erntedank. Allerdings wurde es zunächst nur im Süden der USA gefeiert, da die streng puritanische Gesellschaft der Neu England Staaten einer solchen Festivität nicht freundlich gegenüber war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein riesiger Strom an Einwanderern aus allen Teilen der Welt nach Amerika. Diese neuen Enwanderer, besonders die Millionen Menschen aus Irland, die der großen Hungersnot im Jahre 1846 entfliehen wollten, verbreiteten die Halloween-Tradition über das ganze Land. Um die Jahrhundertwende wurden überall im ganzen Land Halloweenparties für Kinder und Erwachsene gefeiert, bei denen sich die Menschen verkleideten und feierten. Waren diese Parties zunächst eher große Feste für die ganze Stadt auf kommunaler Ebene, verlagerten sie sich allmählich in die Familen und Nachbarschaften. Eine amerikanische Tradition war geboren, die seit den späten 80er Jahren auch nach Deutschland herüberschwappt.
Drei Vampire treffen sich in einer Bar.
Einer kommt aus Deutschland, einer aus Russland und einer aus England.
Der Deutsche bestellt sich ein Bier mit `nem Schuss Blut und der Russe einen Wodka mit `nem Schuss Blut. Beide bekommen was sie haben wollen. Dann bestellt sich der Engländer heißes Wasser.
Die beiden anderen gucken sich ganz erstaunt an und fragen ihn warum er kein Blut trinkt. Er holt ein gebrauchtes Tampon aus der Tasche und sagt: “Its teatime!
Was macht ein Vampir, der keine Zähne mehr hat?
Er steigt um auf Tomatensuppe.
Gutes aus der Hexenküche
Schimmliges Brot
Zutaten | Zubereitung | |
Brot (Fladenbrot, Ciabatta, Brötchen o. ä.) Mehl grüne Lebensmittelfarbe ![]() |
1. Brot auspacken 2. Das Brot stellenweise oder großflächig mit der grünen Lebensmittelfarbe bestreichen 3. Anschließend auf die feuchte Lebensmittelfarbe das Brot mit Mehl berieseln 4. Brot etwas trocknen lassen - fertig! Das Brot ist ganz einfach und schnell zu machen und sieht einfach gigantisch aus. Man muss sich schon ein bisschen überwinden, um reinzubeißen :-)) Tipp: Dazu passend: vergifteter Tzaziki oder Dipp! |
Vergifteter Dipp / Tzaziki
Zutaten | Zubereitung | |
verschiedene Dipps (Knobi-Dipp, Tzaziki, Sour Creme o. ä.) blaue oder grüne Lebensmittelfarbe |
1. Einfach fertige Dipps kaufen oder selber machen 2. verschiedene Dipps mit Lebensmittelfarbe anreichern 3. Lebensmittelfarbe unter den Dipp rühren 4. Farbige Dipps bis zum Verzehr kaltstellen! Die Dipps schmecken anschließend ganz normal, sehen aber ultra eklig und knallig aus. |
Blutige Hackfinger
Zutaten | Zubereitung | |
Gemischtes Hack Zwiebeln Gewürze Eier Paniermehl / Brötchen Ketchup ![]() |
1. Hack mit Zwiebeln, Eier, Paniermehl (oder Brötchen) mit Gewürzen vermengen und zu einem Frikadellen-Teig verarbeiten 2. Aus der Hackmasse gleichmäßig längliche "Finger" formen 3. Hackfinger in der Pfanne durch braten 4. Die fertigen Hackfinger auf einem Tablett verteilen 5. Auf die Spitze jeden Fingers kommt ein Klecks Ketchup 6. Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, die die Form von Fingernägel haben 7. Die Zwiebelstücke auf die Ketchup-Kleckse setzen Extra Tipp: Die Hackfinger kann man immer zu fünft zu einer Hand formen - das Handende mit ordentlich Ketchup versehen, sieht aus wie eine abgehackte Hand! Sieht täuschend echt aus - und die Hackfinger scmecken einfach Super-lecker! |
Verhexte Salate
Zutaten | Zubereitung | |
Cremige Salate (Nudelsalat, Kartoffelsalat, o. ä.) Lebensmittelfarbe ![]() |
1. Fertige Salate kaufen oder Salat selber machen (Salate mit Joghurt oder Mayonnaise eignen sich am besten!) 2. die Salate nach belieben mit Lebensmittelfarbe anreichern 3. Lebensmittelfarbe gut unterrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist 4. Salat bis zum Verzehlr kalt stellen - Fertig! Deftige Salate sind immer eine leckere Beilage auf jedem Buffet. Und die Salate sehen anschließend total verrückt aus, schmecken aber wie gewöhnlich. Man muss sich trotzdem überwinden ;-)) |
Gehirn-Pudding
Zutaten | Zubereitung | |
Puddingpulver Milch Zucker ![]() ![]() |
1. Pudding nach Anleitung mit Milch und Zucker zubereiten
|
Gruselige Spiele
Wir sind entkommen. Mein Verstand hat triumphiert
und die Menschheit vorm Verderben bewahrt.
Die Königsberger werden gelb sein vor Neid,
Wenn man mir nun den Nobelpreis verleiht.
Durch meine Forschung hab ich den Beweis erbracht:
Es gibt Lebendtote, hier jedenfalls.
Sie verlassen die Särge bei Nacht
und saugen Lebenden das Blut aus dem Hals.
Zum Glück kann unsre Vernunft sie überwinden.
Wir sind sicher dank Geist und Wissenschaft.
Unsere Ziele sind klar, unsre Methoden bewährt.
Wir sind praktisch und aufgeklärt.
Der Fortschritt ist unaufhaltsam.
Die Welt ist nicht mehr, was sie war.
Nimm, was Du kriegst, denn sonst wird Dir genommen.
Sei ein Schwein, oder man macht Dich zur Sau.
Raff Dir Geld und kauf Dir die Welt!
Nur nicht zimperlich! Die Sitten sie rauh.
Zeig Deine Faust, denn sonst wirst Du geschlagen.
Dräng Dich vor oder Du wirst übersehn.
Willst Du bestimmen, statt andre zu fragen,
Musst Du lernen über Leichen zu gehn.
Nichts wie raus aus der Nacht in die Sonne,
Weil uns endlich keine Schranke mehr hält.
Unsere Ziele sind klar,
Unsere Methoden bewährt.
Wir sind tot, doch wir leben,
Solang Ihr uns nährt!
Wir sind im Kommen,
Und bald gehört uns die Welt.
(Und bald gehört uns die Welt!)
Wir tauchen aus der Nacht.
Passt auf!
Jetzt wollen wir Glitzer und Glanz.
Passt auf!
Jetzt wollen wir alles und ganz.
Passt auf!
Jetzt laden die Vampire zum Tanz!
Jetzt laden die Vampire zum Tanz!
Steckt den Himmel in Brand
Und streut Luzifer Rosen!
Die Welt gehört den Lügnern
Und den Rücksichtslosen.
Reicht den Mördern die Hand!
Liegt im Staub vor den Großen!
Die Welt gehört den Kriechern
Und den Gnadenlosen.
Steckt den Himmel in Brand
Und streut Luzifer Rosen!
Die Welt gehört den Lügnern
Und den Rücksichtslosen.
Reicht den Mördern die Hand!
Liegt im Staub vor den Großen!
Die Welt gehört den Kriechern
Und den Gnadenlosen.
Steckt den Himmel in Brand
Und streut Luzifer Rosen!
Die Welt gehört den Lügnern
Und den Rücksichtslosen.
Reicht den Mördern die Hand!
Liegt im Staub vor den Großen!
Die Welt gehört den Kriechern
Und den Gnadenlosen.
Wir wollen tun, was uns Spaß macht,
Und so sein wie wir sind.
Wir verstecken uns nicht mehr.
Der Tanz der wilden Herzen beginnt!
Jetzt laden die Vampire zum Tanz!
Wir wollen alles und ganz!
Jetzt laden die Vampire zum Tanz!
Wir wollen alles und ganz!
Wir wollen tun, was uns Spaß macht und so sein, wie wir sind.
Wir verstecken uns nicht mehr.
Der Tanz der wilden Herzen beginnt.
Es laden die Vampire zum Tanz
Wir wollen alles und ganz
Es laden die Vampire zum Tanz
Es laden die Vampire zum Tanz
Wir wollen alles und ganz
Es laden die Vampire zum Tanz
Wir wollen alles und ganz
Wir trinken Blut, wir haben null Moral
Was aus dieser Welt wird ist uns scheißegal
Wir trinken Blut, wir haben null Moral
Was aus dieser Welt wird ist uns scheißegal
We drink your blood and then we eat your soul
Nothing´s gonna stop us.let the bad times roll
We drink your blood and then we eat your soul
Nothing´s gonna stop us.let the bad times role.
Es laden die Vampire zum Tanz!
Tanz der Vampire
Für diesen gruseligen Ball erhalten alle Tänzer einen kleinen gefalteten Zettel — auf einem steht das Wort „Vampir“, auf den anderen das Wort „Gast“. Nach dem Anschauen steckt jeder seinen Zettel sofort ein und sagt niemandem, was darauf stand. Dann geht das Licht aus und die Musik an und alle beginnen zu tanzen. Der Vampir sucht sich sein Opfer... Plötzlich ertönt ein spitzer Schrei, dann geht das Licht an und das Opfer des Vampirs liegt regungslos am Boden. Wieder einmal hat er zugeschlagen und sich sein Opfer durch Ziehen am Ohrläppchen ausgesucht.
Alle raten nun, wer denn der Vampir sein könnte ??? Dieser schaut natürlich ganz unschuldig drein. Er sollte sich auch an der Suche ,beteiligen um nicht aufzufliegen. Das Opfer darf den Vampir auch nicht verraten. Er wird von Mitspielern in eine Ecke getragen, von wo aus er dem Spiel zuschauen kann. Nun geht das Spiel weiter, bis ein schauriger Schrei erklingt !! Falls ein Spieler, glaubt den Vampir erkannt zu haben, so muss er das jetzt sagen. Der Verdächtige muss eine ehrliche Anwort geben. Wird der Vampir enttarnt , ist das Spiel zu Ende. Die Zettel werden eingesammelt, gemischt und neu verteilt . Ist der geäußerte Verdacht falsch, verliert derjenige sein Leben, der den Verdacht geäußert hat und setzt sich zu den Opfern. Die Suche nach dem Vampir geht weiter.
Wer ist der Dieb
Das must du vorbereiten:
Zettel und Wäscheklammern vorbereiten, gleiche Anzahl wie Mitspieler. Auf
einem Zettel steht Detektiv, auf einem anderen Dieb. Alle anderen Zettel
bleiben unbeschriftet
So wird gespielt:
Alle Mitspieler Ziehen einen Zettel. Wer den Zettel mit der Aufschrift Detektiv hat gibt sich zu erkennen, Der Dieb und alle anderen dürfen nichts sagen, der Dieb sollte sich ganz unauffällig verhalten. Nun bekommen alle außer dem Detektiv eine Wäscheklammer am T-shirt befestigt. Das Zimmer wird nun verdunkelt und alle sollen etwas durcheinanderlaufen. In der Dunkelheit raubt nun der Dieb irgendeinem beliebigen anderen Mitspieler dessen Klammer. Selbst wenn der "Beraubte" den Diebstahl bemerkt, sollte er es geschehen lassen. Das Spiel besteht ja darin, dass nur der Detektiv dem Täter auf die Spur kommen muss. Der "Beraubte" ruft sobald er den Diebstahl bemerkt hat/vollzogen wurde: Haltet den Dieb! Nun wird das Licht wird wieder angeschaltet und alle müssen sofort stehen bleiben und dürfen sich nicht regen. Das Opfer beschreibt den Tathergang, soweit es ihn mitbekommen hat, soll aber keine Vermutung über den Täter äußern. Alle Anwesenden können befragt werden. Alle müssen die Wahrheit sagen. Lügen darf nur der Dieb! Der Detektiv fragt bis er den Dieb gefunden hat.
Mord in Palermo
Hierbei handelt es sich um ein etwas anspruchsvolleres Gruselspiel, welches perfekt zu Halloween passt und den Erwachsenen bestimmt nicht zu langweilig wird. Es ist ein gutes Spiel für eine größere Gruppe. Alle können mitspielen, keiner muss sich langweilen.
Material
Mehrere Zettel, also immer ein Zettel pro Mitspieler. Auf die Zettel werden die Buchstaben M, D oder B geschrieben, gemischt und an die Spieler verteilt.
Spieldurchführung
Nun sollte sich die Gruppe in einem Kreis zusammen setzen und einen Spielleiter auswählen. Der Spielleiter kann nach jeder Runde ausgetauscht werden, damit auch andere Mitspieler einmal am Zug sind. Die Aufgabe des Spielleiters ist es nun die Zettel an die Spieler zu verteilen. Jeder Mitspieler kann einen Zettel ziehen und sich ansehen, welches Symbol auf seinem Zettel steht.
Die Spieler werden durch das Zettelziehen in drei Gruppen eingeteilt. „B“ bedeutet dabei Bürger, „M“ bedeutet Mörder und „D“ bedeutet Detektiv. Je nach Anzahl der Mitspieler kann es einen oder zwei Mörder und Detektive geben. Wer welchen Buchstaben auf seinem Zettel hatte muss aber unter allen Umständen geheim bleiben.
Der Spielleiter beginnt die Spielrunde indem er sagt: „Nun wird es Nacht in Palermo und alle schließen die Augen“. Wenn er ganz sicher ist, dass wirklich alle die Augen geschlossen haben sagt er: „Jetzt erwacht der Mörder.“ Gibt es zwei Mörder müssen diese sich erst einmal finden und dann gemeinsam ein Opfer aus der Runde aussuchen. Dies muss im Stillen geschehen, damit keiner der anderen Mitspieler etwas merkt. Nun muss der Mörder dem Spielleiter mitteilen, wen er als Opfer ausgewählt hat. Der Spielleiter sagt nun abschließend: “Die Mörder schließen jetzt die Augen“.
Als nächstes folgt die Ansage vom Spielleiter: „Der Detektiv öffnet die Augen“. Nun hat der Detektiv einen Augenblick Zeit, sich einen Verdächtigen (Mörder) auszuwählen, um dann anschließend auf diesen zu zeigen. Der Spielleiter muss durch Kopfschütteln oder Nicken angeben, ob es sich wirklich um den Mörder handelt oder die verdächtigte Person unschuldig ist. Egal wie das Ergebnis ausfällt muss der Spielleiter anordnen: „Der Detektiv schließt jetzt seine Augen“.
Anschließend sagt der Spielleiter: „Es wird wieder Tag in Palermo, alle Spieler öffnen die Augen und (Name des Opfers, z.B. Tina) ist tot”. Ab jetzt haben die Mitspieler Gelegenheit darüber zu diskutieren, wer der Mörder sein könnte. Auch der Mörder selbst und der Detektiv sollten rege mitdiskutieren. Dennoch dürfen sie niemandem ihre Identität verraten. Der Mörder soll versuchen, den Verdacht auf andere Mitspieler zu lenken, indem er diese des Mordes bezichtigt. Der Detektiv muss versuchen die anderen Mitspieler auf den richtigen Weg zu locken, sofern er schon weiß, wer der Mörder ist. Ansonsten darf der Detektiv auch Theorien äußern. Nach einiger Zeit werden in der Gruppe einige Personen vorgeschlagen, die für die Rolle des Mörders in Frage kommen könnten und darüber abgestimmt. Die Person mit der höchsten Stimmenanzahl darf vorerst nicht mehr am Spiel teilnehmen. Ihre wahre Identität darf aber nicht verraten werde.
Jetzt geht es in die nächste Runde. Wieder beginnt der Spielleiter mit: „Es wird Nacht in Palermo und alle schließen die Augen“. Für die ausgeschiedene Person ist es keinesfalls langweilig, denn sie kann nun auch die Suche nach dem Mörder beobachten.
Spielende
Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Mörder gefunden oder alle Bürger umgebracht wurden.
Gedichte/Sprüche
An Halloween zieh´n vier Gespenster
flatternd vorbei an meinem Fenster.
Gar gruselig sind sie anzuschaun,
fast so, als wär´s vom Alb ein Traum.
Ein Enthaupteter hier schwebt,
unterm Arm den Kopf er trägt.
Ein Teufel und ein Spinnenmann
schleichen sich ganz leis´ heran.
Graf Drakula und Frankenstein,
die schauen auch ins Fenster rein.
Plötzlich heulen sie schauerlich!
Ich sitz unter der Decke und fürchte mich.
Doch dann, dann höre ich sie lachen!?
Ja, was sind denn das für Sachen?
Ich späh´ hervor unter der Decke,
ob ich vorm Fenster was entdecke.
Da steh´n der Nachbarskinder neun,
und ich kann sehn, wie sie sich freu´n,
dass ich mich so sehr erschrocken.
Ein Stimmchen höre ich frohlocken:
„Süßes oder Saures! Du kannst es Dir wählen,
damit wir von Deiner Angst nichts erzählen!“
Da musste auch ich dann ganz herzhaft lachen
und gab jedem ein paar süße Sachen.
Ich bin ein kleiner Geist,
damit Du es auch weißt:
Gib mir was vom Süßen,
sonst wirst das noch büßen!
Es gruselt mich, es gruselt dich,
ach - es ist einfach fürchterlich.
Doch wenn *mich/uns* nicht die Geister quälen,
würde uns doch auch was fehlen.
Auch wir sind voller Schabernack
und haben hier einen leeren Sack.
Also soll es wieder leise sein,
dann gebt uns bitte hier was rein.
Hinterher:
Wir danken Euch, ihr seid jetzt frei!
und wir ziehen weiter mit Geschrei
Huuuu….!!
Gruselgeschichten
Dracula im Taxi (von R. Pellaton)
Nach Mitternacht hält der letzte Zug. Ein einsamer Mann steigt aus, geht zum Taxistand, wo hinter dem Steuer des einzigen Taxis der Fahrer schon halb eingepennt ist, steigt ein und sagt: "Zum Ostfriedhof." Der Fahrer ist jetzt hellwach, bringt aber seinen Gast an den gewünschten Ort. Der Mann steigt aus, sagt "Warten sie hier!" und verschwindet hinter den dicken alten Mauern.
Der Fahrer wartet. 1 Minute - 2 Minuten - 5 Minuten - 10 Minuten. Als er schon fast wieder abfahren wollte, taucht nach einer Viertelstunde der Mann aus dem Nebel zwischen den Grabsteinen wieder auf, bis zu den Knien mit Blut verschmiert! Er steigt zum zitternden Chauffeur ein und sagt: "Zum Nordfriedhof!"
Jetzt wiederholt sich das Spiel mit Nord-, West- und Südfriedhof, wobei der Mann zuerst bis zu den Knien, später bis zur Hüfte und am Schluss von Kopf bis Fuß mit Blut beschmiert ist. Durch den Wiedererkennungseffekt mildert sich der Schrecken etwas.
Wichtig: mit leiser und monotoner Stimme gleichmäßig erzählen, Pausen und Lücken ganz bewusst einbauen. Die Grobstruktur kann natürlich noch ausgebaut werden. Wo liegen diese Friedhöfe? Was geht im Kopf des Chauffeurs vor?
Nach dem letzten Friedhof steigt der Mann wieder ein und will zum Bahnhof zurück. Auf dem Weg dahin nimmt der Chauffeur all seinen Mut zusammen und fragt mit zitternder Stimme: "Entschuldigen sie, aber sind sie etwa Dracula?"
Da sagt der Mann: "JAA!"
Das letzte Ja wird mit ganzer Kraft geschrieen, nachdem die ganze Geschichte vorher halblaut monoton erzählt wurde. Achtung: nichts für schwache Nerven! Wird die Geschichte gut erzählt, hat das Ende einen Herzstillstand zur Folge...! ;-)
Das Gruselhaus
Eine sehr kurze Gruselgeschichte, die mit dem richtigen Arrangement ihren Erfolg verspricht.
Tipp: Das Zimmer abdunkeln, mit leiser und monotoner Stimme sprechen!
In einem dunklen, dunklen Wald (…) steht ein dunkles, dunkles Haus.
In diesem dunklen, dunklen Haus (…) ist ein dunkler, dunkler Raum.
In diesem dunklen, dunklen Raum (…) steht ein dunkler dunkler Tisch.
Auf diesem dunklen, dunklen Tisch (…) steht ein dunkler, dunkler Sarg.
In diesem dunklen, dunklen Sarg (…) liegt ein dunkler, dunkler Pfeil, und
an dem dunklen, dunklen Pfeil (…) ist ein dunkles, dunkles Blatt, und
auf dem dunklen, dunklen Blatt (…) steht in dunkler, dunkler Schrift…
Pause einlegen und mit sehr lautere Stimme rufen:
"Erschrick Dich nicht!"